
Maximale Markenpräsenz:
So wird Dein Festivalauftritt legendär & exklusiv
Festivals bieten den perfekten Rahmen für Spaß, Emotionen und kreative Markenerlebnisse. Nutze die einzigartige Atmosphäre, um Deine Zielgruppe auf eine nachhaltige und spannende Weise anzusprechen. Mit unseren innovativen Festival Scavenger Hunts bietest du ein unvergessliches Erlebnis, das die Sichtbarkeit Deiner Marke mitten im Festivalgeschehen maximiert und garantiert noch lange nachwirkt.
Markenpositionierung im Festival-Kontext
Erreiche Deine Zielgruppe – egal, wo sie sich aufhält! Die Besucherinnen und Besucher verbringen viel Zeit auf dem Campinggelände – einem Bereich, der für klassische Markenbotschaften oft schwer zugänglich ist. Auf dem Festivalgelände hingegen konkurrieren zahlreiche Marken (und Bands!) um die Aufmerksamkeit der Gäste. Mit unseren maßgeschneiderten Lösungen sorgen wir dafür, dass Deine Botschaft genau dort ankommt, wo Deine Zielgruppe ist – sowohl auf dem Campingplatz als auch mitten im Festivaltrubel und in der digitalen Welt.

Unser Hunt-Konzept auf einem Festival
Unsere Scavenger Hunts erschaffen ein einzigartiges Markenerlebnis, das die Besucherinnen und Besucher dazu einlädt, sich intensiv mit Deiner Marke auseinanderzusetzen. Sie entdecken auf spielerische, interaktive und nachhaltige Weise die Markenidentität & -philosophie und lernen Eure Produkte kennen.
Über unsere speziell entwickelte App erhalten die Teilnehmenden eine spannende Aufgabenliste, die während des Festivals gelöst werden kann. Durch das Lösen von kreativen Foto- und Video-Abgaben sammeln die Teams wertvolle (Bonus-) Punkte. So kann nachhaltiges Verhalten belohnt und die Teilnehmenden zu bestimmten Touchpoints gelotst werden. Die Bewertung erfolgt dabei NICHT automatisch – unsere Gamemaster wollen mit einfallsreichen Lösungen begeistert werden, was für zusätzlichen Ansporn sorgt.

Einbindung von Aktionscodes und Preisen
Lenke Teams gezielt zu Deinem Stand auf dem Festivalgelänge oder zu Partnern, NGOs oder besonderen Orten – ob Sampling-Promotions oder Giveaways. Mit unserem System der Sofortgewinne können Belohnungen direkt vor Ort ausgegeben oder Gutscheincodes für spätere Einkäufe (z.B. in Online-Shops) verteilt werden – alles über die App und ohne Betrugsmöglichkeit.
So ist es beispielsweise denkbar, dass Teams sich mit einer bestimmten Punktzahl exklusive Erlebnisse wie ein Meet & Greet mit einer Band erspielen können. Ein QR-Code gewährt ihnen dann Zugang zu diesem einzigartigen Moment.
Solche Gewinne steigern die Motivation enorm und sorgen für noch mehr Begeisterung bei den Teams. Dadurch beschäftigen sie sich intensiver mit den Aufgaben – und damit auch mit Deiner Marke, die hinter dem Erlebnis steht!

Markenerlebnisse, die bewegen und verbinden
Bei uns steht der Spaß der Teilnehmenden im Mittelpunkt – und genau das sorgt dafür, dass Deine Marke auf einzigartige Weise erlebbar wird. Der zusätzliche Erlebniswert garantiert, dass Deine Markenbotschaft positiv im Gedächtnis bleibt und Deine Zielgruppe sich persönlich eingebunden fühlt.
Unsere Aufgaben sind immer individuell: Wir passen sie gezielt an Deine Brand, das Festival und die jeweilige Zielgruppe an! Während die Teilnehmenden mit viel Freude und Kreativität die Herausforderungen meistern, setzen sie sich intensiv mit den für Dich und Dein Markenimage relevanten Themen auseinander. So wird Deine Marke authentisch, erlebbar und bleibt nachhaltig in Erinnerung.
Unsere Stärken
für Deinen Festivalauftritt
Scavenger Hunt - Ein Konzept, das heraussticht
Während Scavenger Hunts in den USA bereits so etabliert sind wie bei uns die klassische Schnitzeljagd, ist das Konzept in Deutschland noch weitgehend ungenutzt – vor allem im Festival-Kontext. Mit der Integration unserer Scavenger Hunt hebst Du Dich klar von der Konkurrenz ab und schaffst für die Teilnehmenden ein unvergessliches Erlebnis, das jedes großartige, musikalische Line-Up perfekt ergänzt.
User Generated Content
Wie nebenbei generieren die Teilnehmenden tausende von Bildern und Videos: User Generated Content, der perfekt auf Deine Marke abgestimmt ist. Ob ein neuer, lustiger Werbespot, ein Testimonial für Instagram oder ein Bild, das die Begeisterung der Teilnehmenden für Deine Marke einfängt – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Während und vor allem nach dem Event stellen wir Dir alle freigegebenen Fotos und Videos zur Verfügung, damit Deine Social-Media-Kanäle sofort mit hochwertigem Content gefüllt sind. Deine Marketingabteilung wird es lieben, auf einen Berg frischer, authentischer Inhalte zurückzugreifen. Auf diese Weise wirkt die Scavenger Hunt noch viele Monate nach und Deine Marke wird langfristig gestärkt!
App-basierte Gamification für maximalen Spaß
Unsere Scavenger Hunt App ist kostenlos für iOS und Android verfügbar und überzeugt mit coolen Features. Die Teams können sich in einer Rangliste messen, im Feed Fotos und Videos teilen, Likes & Kommentare hinterlassen und knifflige Erfolge erzielen. Durch das Bonus-System gibt es jede Menge Sofortgewinne und Gutscheincodes. Das Beste daran: Alles ist absolut spielerisch und kreativ – dank Gamification pur! Das Spiel lebt von Interaktivität, Teamgeist und einer Menge Spaß. Und das alles ohne Automatisierung – echte Menschen, echte Herausforderungen, echtes Erleben!
Nachhaltiges Verhalten & Gute Taten
Nachhaltigkeit ist ein Herzstück Deiner Markenidentität? Perfekt! Wir schaffen es, dieses Thema spielerisch und interaktiv in unsere Scavenger Hunts zu integrieren. Teams sammeln Müll, ploggen über den Zeltplatz und machen Vorher-Nachher-Fotos von ihren Camps. Sie erhalten nützliche Infos zu nachhaltigem Festival-Gepäck und umweltbewussten Anreise-Optionen. Dabei führen wir sie zu wichtigen Angeboten wie Fair-Teilern, Müllsammelstationen und Ständen von NGOs – und das alles höchst effektiv (siehe Fallbeispiel „Open Flair Festival“ unten).
Darüber hinaus fördern wir durch soziale Aufgaben das Bewusstsein für verantwortungsvollen Umgang miteinander und mit der Umwelt. Beispiele: „Dankt einem Sani für seinen/ihren Einsatz“, „Begeht eine gute Tat“, „Bereitet einem Anwohner im Ort des Festivals eine Freude“.
Diese Aufgaben machen nicht nur Spaß, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und unterstreichen die Werte Deiner Brand!

Die Scavenger Hunt auf dem OPEN FLAIR FESTIVAL war…
„…äußerst geil und hat den Festivalalltag deutlich aufgelockert!“
„…top, um sich über sinnvolle Dinge Gedanken zu machen, statt nur zu trinken!“
„…ein grandioser Zeitvertreib…!“
„…von vorne bis hinten einfach spitze. Mit dieser App wurde absolut Spaß verbreitet & überbrückte die Zeit des hemmungslosen reinschütten von Bier mit lustigen Aufgaben!“
Fotoeindrücke
Überblick über das Event
kurzweiliges Event-Erlebnis für dein Branding | Markenkommunikation auf einem Festival
Unsere Aufgaben sprechen die Teilnehmenden direkt auf einer emotionalen Ebene an und überwinden so mühelos Kommunikationsbarrieren. Damit vermitteln wir weit mehr Infos als es Flyer, Banner & Co. jemals könnten.
Der Spaß und das gemeinsame Erleben im Team sorgen dafür, dass jeder Moment unvergesslich bleibt – und das motiviert dazu, die Erfahrungen zu teilen! Das Posten der Fotos und Videos in den Sozialen Medien macht die Teilnehmenden zu echten Mikro-Influencern, die ihre Erlebnisse voller Stolz mit ihren Freundinnen und Followern teilen – und ganz „nebenbei“ auch Deine Brand weiterkommunizieren.
40 - 120 Aufgaben
Fotos, Video, Rätsel, GPS,… Da finden alle etwas, das ihnen gefällt!
1-7 Tage | Festivaldauer
Ob für einen Tag oder eine ganze Woche – wir konzipieren die Challenges so, dass Deine Marke im Mittelpunkt steht und über die Dauer des Events stets bei den Teilnehmenden präsent ist.
Deine Brand - Deine Werte
Neues Produkt, Image, Nachhaltigkeit, Nächstenliebe, Spenden, lokale Themen,… Du hast Themen, die Dir am Herzen liegen – wir kommunizieren diese ohne erhobenen Zeigefinger und mit viel Spaß.

Fallbeispiel OPEN FLAIR

Ein voller Erfolg
Die Scavenger Hunt auf dem Open Flair Festival war gebucht von den Festivalveranstaltern höchst selbst. Man war offen für Ideen, die Festivalbesucher und -besucherinnen neuartig anzusprechen und einen Programmpunkt jenseits der Bands anzubieten. Fokus der Hunt war ein umsichtigerer Umgang mit der Umwelt und den Festivalangestellten – etwas, das wir mit gezielten Aufgaben erfolgreich umsetzen konnten. Die Grafik zeigt einen Überblick an Zielen und den Ergebnissen!
Fazit: eine Scavenger Hunt erregt Aufmerksamkeit und bleibt den Teilnehmenden lange positiv im Gedächtnis.
