Hero Hunts Template

Die eigene Stadt neu erleben

und Unbekanntes entdecken  

Wie bringt man frischen Schwung ins Stadtmarketing? Indem man die Menschen aktiv einbindet und ihnen die Stadt auf ganz neue Weise näherbringt! Mit unseren Scavenger Hunts wird die Heimat zur Spielfläche: Bürgerinnen und Bürger erkunden auf spielerische Art spannende Orte, knüpfen Kontakte mit dem lokalen Handel und entdecken Kultur- & Wissenschaftseinrichtungen (neu). Gleichzeitig schaffen wir Optionen für Mitgestaltung und Austausch. Unser Konzept verbindet Entertainment und Engagement – und bringt alle Beteiligten zusammen, um Deine Stadt noch bunter & lebenswerter zu machen!

Modernes Stadtmarketing
mit den Menschen im Mittelpunkt

Unsere Scavenger Hunts bringen Bürgerinnen und Bürger zusammen und lassen sie ihre Heimat auf eine völlig neue Weise erleben. Durch kreative Aufgaben fördern wir nicht nur die Auseinandersetzung mit der eigenen Stadt, sondern stärken auch den Dialog zwischen der Stadt und den Anwohnerinnen und Anwohnern. Das Ergebnis? Eine aktivere Gemeinschaft, gesteigerte Lebensqualität und ein frischer Impuls zur Förderung der Attraktivität Deiner Stadt. Darüber hinaus können unsere Hunts auch perfekt eingesetzt werden, um Touristen auf eine spannende und eigenständige Entdeckungstour durch Deine Stadt zu führen – so lernen sie Sehenswürdigkeiten und lokale Highlights auf spielerische Weise kennen.

Bild mit rotem Overlay - Hanau Team mit dem Einhorn-Maskottchen in der Innenstadt

Bürger nicht nur adressieren, sondern aktiv einbinden!

Dankeschön an Bürgerbus-Fahrer durch Team in Willich

Positive Aktionen fördern das Miteinander

Die Stadt neuartig entdecken –
mit unserer App im Zentrum des Geschehens

Unsere eigens entwickelte App macht jede Scavenger Hunt zu einem interaktiven Highlight. Die zu 100% individuell gestaltete Aufgabenliste führt die Teilnehmenden direkt in das Herz Deiner Stadt: zu besonderen Orten, kulturellen Highlights und lokalen Geschäften. Die Lösungen der Challenges werden in Form von kreativen Fotos oder Videos direkt in der App hochgeladen und (manuell!) von uns bewertet. Dabei lassen wir für außergewöhnliche, kreative und lustige Einreichungen die Bonuspunkte regnen. So fördern wir Bewegung, Gemeinschaft und Interaktion. Gleichzeitig können Wunschthemen wie Nachhaltigkeit, Gesundheit oder Mobilität spielerisch integriert werden. Dein Konzept, Deine Ideen, Deine Wünsch – Wir setzen sie mit unserem Know-How um!

Schau mal rein: Hanau – Aftermovie 2023

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2lmcmFtZSBsb2FkaW5nPSZxdW90O2xhenkmcXVvdDsgdGl0bGU9JnF1b3Q7U2NhdmVuZ2VyIEh1bnQgSGFuYXUgMjAyMyAtIERhcyBBZnRlcm1vdmllJnF1b3Q7IHdpZHRoPSZxdW90OzEwODAmcXVvdDsgaGVpZ2h0PSZxdW90OzYwOCZxdW90OyBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS5jb20vZW1iZWQvcnRkWU9tNC1iX3M/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQmcXVvdDsgIGFsbG93PSZxdW90O2FjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSZxdW90OyByZWZlcnJlcnBvbGljeT0mcXVvdDtzdHJpY3Qtb3JpZ2luLXdoZW4tY3Jvc3Mtb3JpZ2luJnF1b3Q7IGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiZndDsmbHQ7L2lmcmFtZSZndDs=

Zeitlich begrenzte Stadtveranstaltung...

Egal, ob ortskundige Einheimische oder neugierige Neuankömmlinge: Unser Event bietet allen Teilnehmenden die Möglichkeit, die Stadt auf eine völlig neue Weise zu entdecken. Der Fokus liegt dabei nicht bloß darauf, Touristenattraktionen zu präsentieren. Vielmehr möchten wir die Teilnehmenden auffordern, selbst aktiv zu werden und sich mit den Sehenswürdigkeiten und lokalen Highlights, der Geschichte und der Kultur der Stadt auseinander zu setzen. Über einen Zeitraum von etwa 14 Tagen können Teams so versteckte Orte aufspüren, öffentliche Kunstwerke erleben und die vielfältige Kulturlandschaft kennenlernen – aber auch Geschäfte, Cafés und Restaurants.

...oder dauerhaftes Tourismus-Angebot

Unsere innovative Stadterkundung funktioniert aber nicht nur als einmaliges Event für Bürgerinnen und Bürger, sondern kann auch als dauerhaftes Tourismus-Angebot eingesetzt werden, das über einige Stunden geht und den Teilnehmenden sowohl die Highlights als auch weniger bekannte Ecken der Stadt näherbringt.
Auch hier kann Einzelhandel und Gastronomie eingebunden und so Zulauf bewusst gefördert werden. 
Spannende Stadt-Infos werden spielerisch vermittelt, was gerade für Familien mit Kindern ein besonderes Erlebnis darstellen kann. 

Spannende Aufgaben für eine frische Sicht auf Deine Stadt

Unsere Aufgaben bestechen durch Kreativität. Statt langweilige Aufgaben wie ‚Zähle die Fenster im Rathaus‘ bieten wir spannende, kreative Herausforderungen, die die Teilnehmenden dazu anregen, die Stadt aus neuen Perspektiven zu entdecken. Wir fordern die Teilnehmenden heraus, ohne sie zu überfordern: Die Challenges bieten Spielraum für Interpretationen und Freiheit in der Umsetzung. Die Lösungen werden in Form von Fotos & Videos festgehalten, die Du im Anschluss für Deine Stadtkommunikation nutzen kannst – ideales Material für Social Media Kanäle und diverse Marketingzwecke.

Unsere Stärken
für Deine Stadt

Digital

Unser flexibles Eventkonzept ist überall und jederzeit umsetzbar – ob im gesamten Stadtgebiet oder bequem von zu Hause aus. Der digitale Ansatz über unsere App ist modern und praktisch, da das Smartphone heute ein ständiger Begleiter ist.
Mit unserer App wird Stadterkundung zu einem spannenden Abenteuer! Sie bietet eine Vielzahl an Funktionen, die das Stadtevent noch attraktiver machen: eine interaktive Aufgabenliste, ein Feed mit Kommentarfunktion, in dem Teilnehmende ihre Lösungen präsentieren können, Umfragen zum Einholen von Feedback und unterhaltsame Erfolge, die freigeschaltet werden können. Zusätzlich erlaubt das Feature „Sofortgewinne“ die unkomplizierte Vergabe von kleinen Preisen, Giveaways, Gutscheinen oder kostenlosen Eintritten. Das steigert die Motivation und erlaubt die Einbindung von Sponsoren.

Gamification

Mit unserer App wird der Stadtrundgang zum spannenden Spiel! In Teams aus 2-5 Personen treten die Teilnehmenden gegeneinander an, um durch das kreative Lösen der Challenges so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Die manuelle Bewertung durch geschulte Gamemaster sorgt für ein faires, lebendiges Ranking und steigert den Wettbewerb. Sofortgewinne über das integrierte Bonussystem und attraktive Preise für die besten Teams motivieren zusätzlich und halten den Ehrgeiz hoch. Die Kombination aus Spielspaß, Belohnungen und Herausforderungen macht das Event zu einem echten Erlebnis.

Einbindung: Einzelhandel, Kultur, Wissenschaft & Partnern

Mit den richtigen Medienmultiplikatoren werden unsere Events schnell zum Stadt-Gespräch. Von dieser medienwirksamen Aufmerksamkeit profitieren auch weitere Stakeholder, die in das Event eingebunden werden können: Unsere Scavenger Hunts steigern die Reichweite von Partnern und Sponsoren erheblich und rücken den lokalen Einzelhandel ins Rampenlicht. Die Teilnehmenden selbst werden zu Markenbotschaftern: Mit kreativem User Generated Content, wie Fotos und Videos, die während des Events entstehen, füllen sie Social-Media-Kanäle – und machen Dein Event noch bekannter.

Gute Taten & soziale Aufgaben

Vermittle spielerisch die Werte Deiner Stadt. Unsere Aufgabenlisten beinhalten zahlreiche „Gute Taten“, die echten Mehrwert schaffen: Von „Random Acts of Kindness“ über Unterstützung für Tierheime bis hin zu Müllsammelaktionen oder freiwilliger Mitarbeit. Diese Aufgaben fördern nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern tragen auch aktiv zur Verbesserung des Lebensgefühls bei – denn es tut gut, Gutes zu tun! Gleichzeitig erhalten soziale Einrichtungen und wichtige Anliegen durch die Scavenger Hunt mehr Sichtbarkeit und Reichweite.

Zwei verkleidete Damen stehen vor der Grimm Welt in Kassel, als Rotkäppchen und Schneewittchen

Leistungen-Übersicht

Inhalte der Veranstaltung

Lass die Menschen ihre Stadt neu entdecken! Mit unserer Scavenger Hunt führst Du Anwohnerinnen und Anwohner zu spannenden Orten, kulturellen Highlights und lokalen Partnern. Gleichzeitig kannst Du wichtige Botschaften und Werte spielerisch vermitteln. Die Themenschwerpunkte der Hunt bestimmst Du – wir setzen sie kreativ in unterhaltsame und aktivierende Aufgaben um. Zusätzlich ermöglicht unsere App den direkten Dialog mit den Teilnehmenden, z. B. durch integrierte Umfragen, die wertvolles Feedback liefern.

80–150 Aufgaben

Klingt viel? Ist es auch – aber im besten Sinne!

Wenn die Teams erst einmal loslegen, sind sie kaum zu stoppen. Unser bunter Aufgaben-Mix sorgt dafür, dass alle mitmachen können: von kreativen Foto- und Videoaufgaben über knifflige Rätsel bis hin zu GPS-basierten Herausforderungen. Und das Beste: „Alles kann, nichts muss.“ Jedes Team wählt die Aufgaben, die am meisten Spaß machen!

14 Tage voller Abenteuer

Zwei Wochen geben den Teams genug Zeit, auch bei einem vollen Terminkalender in die Hunt einzutauchen. Gleichzeitig stellen wir sicher, dass eingebundene Partner und Sponsoren – z. B. lokale Händler oder kulturelle Einrichtungen – innerhalb ihrer Öffnungszeiten besucht werden können. 14 Tage sind Dir zu lang? Kein Problem. Kürzer geht natürlich auch!

24/7 Support durch Gamemaster

Wir überlassen nichts dem Zufall. Unsere geschulten Gamemaster bewerten alle eingereichten Lösungen individuell und behalten den Überblick über das Event. Fragen werden schnell und unkompliziert beantwortet, meistens per E-Mail. So ist sichergestellt, dass alles reibungslos läuft – rund um die Uhr.

Werbematerial

Wir unterstützen Dich bei der Erstellungen von Werbematerial. Wir erstellen Plakate, Flyer, Social Posts, etc. Sprich uns gerne an, was Du brauchst – wir kreieren Eyecatcher für Dich und Deine Stadt.

viele weitere Möglichkeiten

Spieltypische Elemente wie die Live-Rangliste, Sofortgewinne, (Bonus-)Punkte und Erfolge sorgen für Motivation, Ehrgeiz und jede Menge Spaß! Unsere Scavenger Hunts sind dabei für jede Alters- und Zielgruppe geeignet – ganz ohne körperliche Fitness oder Technikkenntnisse. Außerdem ist jedes Event ganz auf Deine Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten – für ein einzigartiges, spielerisches Erlebnis, das noch lange nachwirkt.

Fallbeispiel BREMEN

Zwei Herren in Kostüm vor einem Denkmal

"The basics"

Vom 29. April bis zum 14. Mai 2017 wurde Bremen zur Spielfläche: Bei der Scavenger Hunt Bremen waren alle Bremerinnen und Bremer eingeladen, ihre Stadt auf kreative und spielerische Weise neu zu erleben.

Statt der bekannten Touri-Hotspots ging es darum, verborgene Ecken, spannende Geschichten und die kulturelle Vielfalt Bremens zu entdecken – ganz individuell und mit offenen Augen. Die Teilnehmenden konnten ihre Heimat aus neuen Perspektiven kennenlernen, überraschende Orte erkunden und dabei tief in Bremens Geschichte und Gegenwart eintauchen.

Ein besonderer Fokus lag außerdem auf dem sozialen Miteinander: Die Hunt sollte nicht nur unterhalten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken und zum Engagement anregen.

Aufgaben & Zielsetzung

Nach der Anmeldung konnten sich die Teilnehmenden aus einer Liste mit 154 Aufgaben ihre Favoriten selbst aussuchen. Viele Challenges drehten sich rund um Bremen – seine Geschichte, Kultur und versteckten Highlights.

Unsere Aufgaben sind so konzipiert, dass sie Kommunikations-barrieren abbauen und Markenbotschaften oder relevante Inhalte direkt und erlebbar an die Teilnehmenden vermitteln. Über die gezielte Bepunktung einzelner Aufgaben können wir zusätzlich lenken und Anreize setzen – etwa um bestimmte Themen oder Aktionen stärker in den Fokus zu rücken.

Für unsere Auftraggeber ist die Scavenger Hunt damit ein wirkungsvoller Bestandteil moderner Eventmarketing-Strategien. Sie erhöht nicht nur die Sichtbarkeit, sondern auch die Qualität und Häufigkeit der Kontakte. Die Teilnehmenden beschäftigen sich intensiv – und vor allem freiwillig – mit der Marke „Stadt“. 

Teilnehmer:innen

gelöste Aufgaben

Gesamtimpressionen Facebook

Neuabonnenten Facebook

Beispielaufgaben

Im Folgenden findest Du Beispiele von Aufgaben, die Dir schon eine grobe Idee vermitteln, wie diese vielleicht auch in Deiner Stadt gespielt werden könnten. Wichtig ist uns immer, dass die Teilnehmer:innen kreativ herausgefordert werden und teilweise auch ein gewisser Interpretationsspielraum vorhanden ist.

 Die neuen Stadtmusikanten
Das Märchen der Bremer Stadtmusikanten ist weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Vor dem Rathaus findet ihr eine Statue der tierischen Musiker.
Seid kreativ und interpretiert den „Viererstapel“ neu.

Selbstgebastelte Figuren, Obst in der Form der Tiere, ihr verkleidet euch selber oder oder oder… alles geht, nichts muss! Zeigt uns eure beste Lösung – die Punktzahl richtet sich nach eurer Kreativität 😉

Magie in Bremen
Wir wussten immer, dass ihr in Wirklichkeit Magier seid.
Dreht deshalb ein Video und zeigt uns, wie ihr eines eurer Teammitglieder verschwinden lasst!

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2lmcmFtZSBsb2FkaW5nPSZxdW90O2xhenkmcXVvdDsgdGl0bGU9JnF1b3Q7QmVpc3BpZWwgQXVmZ2FiZSBkZXIgU2NhdmVuZ2VyIEh1bnQ6IExhc3N0IGVpbmVzIGV1cmVyIFRlYW1taXRnbGllZGVyIHZlcnNjaHdpbmRlbiZxdW90OyB3aWR0aD0mcXVvdDsxMDgwJnF1b3Q7IGhlaWdodD0mcXVvdDs2MDgmcXVvdDsgc3JjPSZxdW90O2h0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUuY29tL2VtYmVkL0ctbWh0NThNdEM0P2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkJnF1b3Q7ICBhbGxvdz0mcXVvdDthY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUmcXVvdDsgcmVmZXJyZXJwb2xpY3k9JnF1b3Q7c3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiZxdW90OyBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4mZ3Q7Jmx0Oy9pZnJhbWUmZ3Q7
Teilnehmerin einer Scavenger Hunt als Teutonin verkleidet unter dem Straßenschild der Teutonenstraße
Unter einem Ortsschild von Wolfsburg stehen vier Menschen mit einem Herz, drei Clownsnasen und einer zeigt das Peace-Zeichen

Reaktionen & Feedback

Das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war überwältigend positiv. Die Überwiegende Mehrheit würde jederzeit wieder teilnehmen. Auch alteingesessene Bremer, die „seit über 25 Jahren hier“ wohnen, haben Ecken ihrer Heimatstadt kennen gelernt, die ihnen vorher nicht bekannt waren. Speziell die Aufgaben mit kulturellem und geschichtlichem Hintergrund wurden im Feedback sehr gelobt.

Auch in den Medien wurde die Veranstaltung absolut positiv aufgegriffen. Nachdem einige Teams für die Aufgabe „Bring die Scavenger Hunt in die Medien“ den Radiosender Bremen 4 kontaktiert hatten, hat sich die Berichterstattung quasi verselbstständigt. Auch (Bremer) Promis, die für die Aufgabe „Ein (Bremer) Celebrity twittert oder schreibt auf Facebook über die Scavenger Hunt Bremen“ kontaktiert wurden, haben begeistert mitgemacht. So haben beispielsweise der Moderator und Stadionsprecher Arndt Zeigler, die Fernsehmoderatorin Bärbel Schäfer, das Model Jana Heinisch, der Musiker Flowin Immo und sogar der Frontmann der Prinzen, Sebastian Krumbiegel, auf Facebook über die Veranstaltung geschrieben.

Auch zahlreiche Zeitungen, Webseiten, Blogs und lokale, sowie überregionale Fernsehsender haben darüber berichtet. Dabei hat die Veranstaltung bei den Medienvertretern so viel Interesse erzeugt, dass sie zum Selbstläufer wurde. Dank der zahlreichen Medienmultiplikatoren, die über die Veranstaltung berichten wollten, haben wir sehr viel Reichweite und Werbung für die Veranstaltung und natürlich auch die Stadt Bremen erzeugt – und das absolut kostenlos. Natürlich besteht auch die Möglichkeit von vorne herein mit einem Medienpartner zu kooperieren.

Zwei Herren scheinen eine Dame mit viel Mühe aus dem Eulenspiegel-Brunnen
Ein junger Mann steht mit einem Plakat "Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich" in der Stadt, direkt neben ihm eine als Europa verkleidete Person in blauem Ganzkörperanzug und mit Europa-Flagge
Marketing image